Hört man den Namen NÜRMONT, so kommen einem sofort die Schlagwörter „Montage“ und „Verlagerung“ in den Sinn. Doch NÜRMONT bedeutet weit mehr als das. Vom Sondermaschinen- und Anlagenbau bis hin zur fertigungsgerechten Auslegung und Montage sind wir für unsere Kunden ebenfalls ein verlässlicher Partner.
Aktuell haben unsere Ingenieure in Freiberg für den Kunden Amiantit Europe eine Rohrschneidemaschine zur mechanischen Bearbeitung von GFK-Rohren konstruiert. GFK steht hierbei für Glasfaserverstärkte Kunststoffe; diese Art von Rohren wird gerne für Industrieanwendungen im Bergbau, der Erdöl- oder der chemischen Industrie verwendet. Der Grund hierfür sind die außergewöhnlichen Materialeigenschaften – GFK-Rohre sind beispielsweise extrem beständig gegen Chemikalien oder ultraviolette Strahlung, was ihnen eine lange Lebensdauer und geringe Wartungskosten beschert.
Die von NÜRMONT konstruierte Rohrschneidemaschine ist dazu ausgelegt, die GFK-Rohre zu sägen und am Außendurchmesser der beiden Rohrenden mit einer Kalibrierfase zu versehen.
Zur Bearbeitung werden die Rohre in drei verstellbare Aufnahmeschlitten gedreht. Diese sitzen auf einem fest am Boden installierten Schienensystem und sind auf diesem beliebig positionierbar. Eine motorisierte Spindelverstellung sorgt für die Anpassung an unterschiedliche Rohrdurchmesser. Die Schlitten sind ausgerüstet mit einem Rollenantrieb zur Drehung der Rohre und einer Hubeinrichtung, die eine axiale Rohrpositionierung über der Rollenauflage zulässt.
Der mittlere der drei Schlitten beinhaltet zudem das Bedienpanel sowie Säge- und Kalibriereinrichtung. Die Sägeeinrichtung funktioniert wie eine Kreissäge, die während der Drehung des Rohrs ein Rohrsegment abtrennt. Ebenfalls integriert ist ein manueller Vorschub, entsprechend der Schnittgeschwindigkeit und individueller Wandstärke des Rohrs. Mit der Kalibriereinrichtung kann der Außendurchmesser an den abgetrennten Rohrenden von beiden Seiten bearbeitet werden.
Die Rohrschneidemaschine ist nicht nur technisch auf dem neuesten Stand – auch optisch ist sie ganz vorne mit dabei. Amiantit hat sich bei der Lackierung für die Farbe Magenta entschieden, um ein Zeichen für mehr Sicherheit und bessere Arbeitsbedingungen zu setzen; vor allem durch ihre auffällige Farbe war die Maschine sofort im Gespräch, und sogar die Lokalpresse war vor Ort, um über sie zu berichten.
Maßgeschneiderte Individuallösungen sind für unsere Niederlassung in Freiberg kein Problem. Durch unsere jahrzehntelange Erfahrung vor allem im Bereich der Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen hat NÜRMONT eine große Kompetenz entwickelt und stellt für unsere Kunden einen idealen Partner von der Planung bis zur Montage dar.