Als starker Partner für Maschinen- und Anlagenbauer unterstützen wir Hersteller bei Neumontagen. Auch die US-amerikanische Gesellschaft der Firma Trumpf setzt bei Auslieferungsmontagen auf Nürmonts Kompetenzen. Step by step montierten wir seit Anfang 2011 Laserzelle für Laserzelle bei Automobilzulieferern in Nordamerika.

newsletter-2012-banner-2

Als Trumpf auf der Suche nach einem zuverlässigen Montagepartner war, kristallisierte sich bei der Wahl des passenden Dienstleisters schnell heraus, dass Nürmont prädestiniert für diese Aufgabe ist. So wie Nürmont agiert auch Trumpf durch eine Tochtergesellschaft auf dem US-amerikanischen Markt. Die deutschen Zentralen beider Unternehmen können bereits auf eine kontinuierliche Kooperation zurück blicken, was Serviceeinsätze sowie Montagen von Flachbettlasermaschinen angeht. Seit über einem Jahr entwickelt sich auch die Zusammenarbeit zwischen Trumpf USA und Nürmonts amerikanischem Standort der Baumueller-Nuermont Corp. rege.

Denn auch wenn Trumpf Hersteller und Nürmont Serviceanbieter ist, so gibt es doch viele Gemeinsamkeiten. Beide Unternehmen haben ihren Ursprung in Deutschland. Somit liegt das gleiche Verständnis zu Grunde, was beispielsweise Pünktlichkeit, Genauigkeit und Qualitätsanspruch anbelangt.

Bei der Montage der Laserzellen handelt es sich um sogenannte Vorort-Montagen. Rund zehn Quadratmeter große Laserzellen werden zunächst von Trumpf am Bestimmungsort eingebracht, bevor der Job unserer NÜRMONTeure beginnt. Innerhalb von zwei Wochen werden alle Einzelteile der Werkzeugmaschine zu einem Ganzen zusammengefügt. Sobald alle Teile an Ort und Stelle sind, beginnen unsere Mechaniker mit der Ausrichtung der Laserzelle. Mit deren Genauigkeit steht und fällt die Qualität der Bleche, die die Automobilzulieferer später auf der Anlage fertigen. Deshalb liegt auf der Ausrichtung auf bis zu einem Tausendstel Millimeter der höchste Anspruch unserer Tätigkeit für die Firma Trumpf.

Nach Halbzeit unserer mechanischen Montagearbeiten stoßen zu den NÜRMONTeuren Fachkräfte von Trumpf, die zum einen elektrische Montagearbeiten übernehmen und zum anderen verantwortlich für die Inbetriebnahme sind. Bis die Anlage läuft, arbeiten alle Mitarbeiter Hand in Hand als Team zweier unterschiedlicher Unternehmen zusammen.

newsletter-2012-trumpfDas Montageteam setzt sich demnach aus Monteuren mit mechanischen, elektrischen und pneumatischen Fähigkeiten zusammen. Die Kompetenzen sind dabei klar verteilt. Gut gemischt sind wir dann aufgestellt, wenn es um die Nationalitäten des Teams geht. So arbeiten stets deutsche und amerikanische Kollegen neben- und miteinander.

Bisher wurde der Großteil der bereits installierten Anlagen an Standorten in den USA montiert. Aber auch in Mexiko und Kanada war das Team bereits im Einsatz.

Ein klarer Vorteil bei Auslieferungsmontagen liegt in der ansteigenden Lernkurve. Bei jeder Montage einer Laserzelle wird ein Stück Effizienz dazugewonnen.

Vor allem, wenn mehrere Anlagen beim gleichen Endkunden montiert werden und die örtlichen Gegebenheiten konstant bleiben, kann dies die Dauer des Montageeinsatzes verkürzen.