NÜRMONT präsentiert ihr umfangreiches Leistungsportfolio auf der drupa 2016
Vom 31. Mai bis zum 10. Juni 2016 lockt die drupa als weltgrößte internationale Leitmesse für Print und Crossmedia wieder Besucher aus aller Herren Länder nach Düsseldorf. NÜRMONT wird zusammen mit dem Mutterunternehmen Baumüller in Halle 12 an Stand D 24 ihre Systemdienstleistungen für die grafische Industrie präsentieren. Ganz im Sinne des Messemottos „touch the future“ präsentiert die Unternehmensgruppe zukunftsweisenden Service für Maschinenbauer und Endanwender.
Seit mehr als 30 Jahren unterstützt der Nürnberger Systemdienstleister namhafte Unternehmen aus der Druckindustrie innerhalb unterschiedlicher Projekte. Egal ob Auslieferungsmontage oder Verlagerungen von Maschinen oder auch ganzen Werken – NÜRMONT unterstützt ihre Kunden branchenweit und international. Nach Konstruktions- und Qualitätsvorgaben des Auftraggebers führt NÜRMONT mechanische und elektrische Montagen durch und führt Einzelkomponenten, Komplettmaschinen oder komplette Fertigungsstätten zusammen – inklusive des gesamten Projektmanagements von der Planung bis zur Verpackung, Transport und Inbetriebnahmebegleitung.
Aufgrund jahrzehntelanger Erfahrungen in Sachen Rollen-, Bogenoffset- oder Flexodruckmaschinen kann NÜRMONT kürzeste Montage- und Verlagerungszeiten sowie eine schnelle Wiedereinbindung der Anlagen in die Produktion gewährleisten. Professionelle Fachkräfte stehen bis zur Abnahme vom Endkunden dem Projekt zur Seite – egal ob einzelne Maschinen oder komplette Fertigungsstätte.
Zudem setzt NÜRMONT - sowohl im Rahmen von Projektaufträgen aber auch langfristig - professionelle Spezialisten zur Durchführung von qualifizierten Serviceleistungen ein. Auf diese Weise können Kunden die eigene Service-Abteilung entlasten und Ressourcen schonen – und das bei keinerlei Wettbewerb zum Hersteller. Durch Herstellerqualifizierung und –zertifizierung können höchste Qualitätsstandards gewährleistet werden, und die Koordination der Wartungseinsätze erfolgt auf Wunsch direkt mit dem Betreiber. Kunden erhöhen hierdurch die eigene Flexibilität bei nicht planbaren Auftragsspitzen und reduzieren eventuelle Maschinenausfallzeiten durch eine dezentrale Organisation.